Wann: Jeden Mittwoch ab 12:30 Uhr
(Bedürftige sollten bis
spätestens 12:15 Uhr da sein!)
Wo: Kurpfalztreff unter den Arkaden (Pfalzring 43)
Seit 2015 bestehend, ist diese Einrichtung unsres Sozialvereins längst zum festen und unverzichtbaren Angebot in unserem Dorf geworden. Mit großzügigen Lebensmittelspenden zum Beispiel von den Firmen Lekkerland und Selecta Frankenthal, sowie kleinerer Unternehmen, wie Bauerei Haas in der Mörscher Straße oder der Stadtbäckerei Frankenthal von Harald Heiss, aber auch einigen wiederkehrenden Privatspendern, unterstützen wir bedürftige Familien.
Außerordentlich hilfreich ist auch die enge Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen der „Tafel“, Frankenthal, die uns allwöchentlich etliche gefüllte Lebensmittelkisten zur Verfügung stellen können. Nur durch das enge Zusammenwirken so vieler Institutionen und Einzelpersonen ist es möglich wöchentlich bis zu 60 Erwachsene und 30 Kinder zu unterstützen. Dabei kann nicht unerwähnt bleiben, dass wir ab der kälteren Jahreszeit auch aus dem Budget des Sozialvereins Lebensmittel zukaufen, um die Nachfrage bedienen zu können.
Zu unseren Kunden, die je nach Größe ihrer Familien zwei bis drei Euro für ihre Lebensmittel zahlen müssen, gehören neben alteingesessenen Deutschen auch Menschen aus der Ukraine und etlichen anderen Ländern. Grundsätzlich kann nur unterstützt werden, wer einen Berechtigungsschein der Sozialverwaltungen vorweisen kann.
Etwa 20 Ehrenamtliche stemmen in wechselnder Besetzung jede Woche die anfallenden Arbeiten: Kisten und Lebensmittel abholen, sortieren und richten im Kurpfalztreff, Ausgabe und alles wieder zusammenräumen und säubern, damit es eine Woche später wieder heißen kann: „Leckeres Essen ist da!“
Grundsätzlich sind die Kunden dankbar für die Hilfe zum Leben, die wir da anbieten können. Aber klar: Nicht alle, die da kommen, sind höflich. Manche sind sogar richtig muffelig. Dazu sagte Heidelore Bigott als Hauptorganisatorin und gute Fee der Essensausgabe: „Ich denke das manchmal stoffelige Auftreten liegt insgesamt an der schwierigen Lebenssituation der Menschen. Armut belastet halt. Deshalb ist es ja gut, dass wir vom Sozialverein Kunterbunt da ein wenig helfen können.“