Aktuelles

Neuer Babytreff am 28. Juni 2023

Es gibt wieder neue Termine

Bücherzwerge und Bücherriesen

Mitgliederversammlung 2023

Zum nunmehr 24. Mal trafen sich die Mitglieder des Sozialverein Kunterbunt e.V. und hörten von der 1. Vorsitzenden Dr. Andrea Rech eine Zusammenfassung der Aktivitäten der vergangenen Monate. Andrea Hettmannsperger berichtete über das Familienbüro und Gerhard Schlieger erläuterte den Kassenbericht.

Zu Beginn der Mitgliederversammlung gab es eine Besonderheit: Andrea Hettmannsperger hielt eine Laudatio für ein junges Mädchen. Die 7jährige wollte keine Geburtstagsgeschenke, sondern mit dem entsprechenden Geld lieber Kinder beschenken, die aus Kriegsländern fliehen mussten. Dazu wurden vom Sozialverein vier Kinder ausgewählt, die das Mädchen kennenlernten und dann mit ihr gemeinsam eine Shopping-Tour machten.

Für dieses außergewöhnliche Engagement erhielt Emmi Böhner den Uli-Schäfer-Förderpreis 2023. Ein Pokal, eine Urkunde, ein von der Autorin persönlich signiertes Backbuch sowie ein Gutschein über einen Malkurs wurden der stolzen Preisträgerin im Beisein eines Großteils ihrer Familie im Rahmen der Mitgliederversammlung überreicht.

Herzlichen Glückwunsch, Emmi!

Der Bericht der 1. Vorsitzenden enthielt u.a. Informationen über die unbürokratischen Hilfeleistungen des Vereins, die diversen Projekte wie Musikprojekt, Kleiderkammer und Lebensmittelausgabe und die Aktionen des Sozialvereins beim Weihnachtsmarkt und beim Neugeborenenempfang.

Die Leiterin des Familienbüros berichtete u.a. über die Eltern-Kind-Kreise, die Babysitter-Börse, die Aktion „Bücherzwerge“ bzw. „Bücherriesen“und die nach wie vor intensive Asylarbeit.

Gerhard Schlieger schloss sich mit seinem Kassenbericht an. Die beiden Revisoren Wolfram Renter und Rudi Ahl bescheinigten dem Kassenwart eine tadellose Buchführung und beantragten daher die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig (bei Enthaltung des Vorstandes) durch die Mitglieder gewährt wurde.

Bei den turnusgemäßen Neuwahlen gab es fast keine Änderungen: Die „alte“ Mannschaft ist quasi auch die „neue“ Mannschaft. Nur Christof Hager schied als Beisitzer aus privaten Gründen aus. Herzlichen Dank für dein Engagement, Christof! Als Gründungsmitglied und fast durchgehend in leitender Vorstandsposition hast du den Verein maßgeblich mitgeprägt.

Zum Ende der Versammlung bedankte sich die 1. Vorsitzende bei Mitgliedern, Unterstützern, HelferInnen sowie dem Vorstand.

Und auch Pfr. Ralf Hettmannsperger sprach Dankesworte aus: Mit seiner Arbeit gegen negative und abwertende Strömungen, denen die Gesellschaft aktuell ausgesetzt ist, leiste der Verein wertvolle Arbeit! Der Sozialverein stehe für Gemeinschaft, Zusammenführung, Zusammenhalt und solle dies weiterhin öffentlich tun.
Der Sozialverein steht auch nach 25 Jahren für uneingeschränkte Solidarität, unbürokratische Hilfe und Aktivitäten für das Gemeinwohl. Der Vorstand und die Mitglieder leisten damit einen wichtigen Beitrag für das soziale Leben in Bobenheim-Roxheim. Auf geht´s in die nächsten 25 Jahre!

Uli-Schäfer-Förderpreis 2023

Emmi Böhner, unsere jüngste Preisträgerin, erhält bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 19. April den Uli-Schäfer-Förderpreis für ihre wunderbar soziale Idee. Mit ihrem Geburtstagsgeld will sie Kindern aus Kriegsgebieten einen Wunsch erfüllen und mit ihnen gemeinsam einkaufen gehen. Nach einem ersten Kennenlernen findet die Shopping-Tour mit 2 ukrainischen, 1 afghanischen und 1 syrischen Kinder, alle in Emmis Alter, in der Wormser Kaiserpassage statt. Für jedes der vier Kinder hat Emmi ein Budget von 150 Euro.

Der Förderpreis wird gemeinsam mit der protestantischen Kirchengemeinde verliehen.

Laudatio auf Emmi Böhner (von Andrea Hettmannsperger):

Liebe Kunterbunt-Mitglieder,

heute habe ich die große Freude, Ihnen ein außergewöhnliches Mädchen vorzustellen. Gemeinsam mit der protestantischen Kirchengemeinde haben wir sie zur diesjährigen Preisträgerin des Uli-Schäfer-Förderpreises ausgewählt. Und bitte beachten sie bei allem, was ich jetzt sage: Unsere diesjährige Preisträgerin ist gerade mal sieben Jahre alt.

Ich spreche von einem kreativen jungen Menschen, der gerne malt, bastelt und näht. Unsere Preisträgerin ist außerdem eine begeisterte Bücher- und Feen-Liebhaberin und großer Fan von Sallys Welt. (Wer Sally nicht kennt: sie ist eine Köchin und Bäckerin, die in youtube ihre Rezepte vorstellt, die man dann nachkochen und nachbacken kann). Ich weiß gar nicht, wann sie Zeit für alle ihre Hobbies hat, denn auch Ballett tanzen und Gitarre spielen gehören in ihr wöchentliches Programm. Nala, der Familienhund mag bei all dem auch nicht zu kurz kommen und sie genießt die Zeit mit ihm in der Natur.

Ihre Hilfsbereitschaft und ihr Kümmern um andere Menschen begann schon sehr früh, als ihr Uropa auf pflegerische Unterstützung angewiesen war. Jeden Tag, morgens und abends, war sie mit ihrer Mutter dabei, wenn Uropa Fritz versorgt werden musste und hat nach ihren Möglichkeiten mitgeholfen. Auch um ihre Uroma kümmert sie sich rührend und schreibt mit ihr zusammen Briefe an den nun mittlerweile verstorbenen Ehemann, die dann mittels Heliumballon auf die Reise in den Himmel geschickt werden.

Frau Hecky, die Klassenlehrerin unserer Preisträgerin, bezeichnet sie als sehr sozial und umsichtig im Umgang mit ihren Mitschülerinnen und-mitschülern. Sie mache keine Unterschiede, hilft jedem und übernimmt Verantwortung. Frau Hecky wäre heute Abend gerne zu uns gekommen. Sie ist leider erkrankt, lässt aber herzliche Grüße ausrichten.

Nun aber zum eigentlich Grund unserer Ehrung. Beginnen will ich mit Mitte Januar als mir Kim Böhner den Wunsch ihrer Tochter zum 7. Geburtstag mitteilte und um Unterstützung bat: ihre Tochter wolle keine Geburtstagsgeschenke, außer Geld. Und mit diesem Geld von Familie, Großeltern, Verwandten und den Freundinnen solle Kindern, bei denen Krieg ist und denen es nicht so geht, ein Wunsch erfüllt werden. Kann man so eine Bitte abschlagen? Ein klares NEIN!

Nach einer ersten Absprache mit Frau Böhner sollte ich 4 Kinder unterschiedlicher Nationen auswählen, deren Eltern informieren und zu einem gemeinsamen Kennenlernen einladen.  Ich entschied mich für 2 ukrainische Kinder, ein afghanisches und ein syrisches Kind. Davon 2 Mädchen und 2 Jungs im etwaigen Alter unserer Preisträgerin. Jedes dieser 4 Kinder hatte ein Budget von 150 Euro des Geburtstagsgeldes und die Wünsche sollten vorab mit deren Eltern geklärt werden.

Ja, liebe Emmi Böhner, und nun kommst Du ins Spiel. Für diesen Kennenlern-Nachmittag Mitte März hattest Du Dich intensiv vorbereitet. Du hast Muffins gebacken, wahrscheinlich ein Rezept von Sally, und hast allen Kindern ein Armbändchen mit Namen gebastelt. Und ich weiß noch, dass Du gaaanz arg aufgeregt warst, weil Du ja die Kinder noch nicht kanntest. Aber es war ein gelungener Nachmittag und erste Freundschaften wurden da schon geknüpft.

Anfang April fand dann die große Shopping-Tour in Worms statt. Du, Emmi und Deine Mama, die Kinder mit ihren Mamas und ich durfte auch mit, fuhren gemeinsam mit dem Zug nach Worms. Du liebst die Kaiserpassage, daher ging unser Weg auch dort hin. Deine Mama hatte davor schon ein wenig geguckt, in welche Geschäfte wir gehen werden, um alle Wünsche zu erfüllen. Du warst Mode-, Bücher- und Spielzeugberaterin und Bezahlerin an diesem Tag und es hat allen total viel Spaß gemacht. Ich muss zugeben, dass auch ich an diesem Tag etwas aufgeregt war, ich hoffte, dass alles klappt und die Kinder genug Geduld aufbringen. Weiß ich doch, dass Jungs keine große Lust haben, vor der Umkleidekabine zu warten, während die Mädels Kleider anprobieren. Aber alles lief prima, am späten Nachmittag waren alle Wünsche erfüllt, manche Spielsachen wurden schon auf dem Boden der Kaiserpassage ausprobiert, alle mitgebrachten Taschen waren voll und große und kleine Einkäufer reichlich erschöpft. Ein Eis zum Abschluss und zurück zum Bahnhof. In Bobenheim angekommen, gab es dann für Dich, Emmi, noch eine kleine Überraschung. Kannst Du Dich daran erinnern, dass Du von jedem Kind als kleines Dankeschön ein Blümchen bekommen hast? Bestimmt hast Du Dich darüber gefreut.

Liebe Emmi, Du hast uns gezeigt, dass man nie zu jung ist, um Gutes zu tun. Du hast mit viel Herz dazu beigetragen, unsere Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Aaron, Mariia, Sara und Rouad hast Du einen großen Wunsch erfüllen können und ich glaube, diese Einkaufstour mit Dir werden sie nie vergessen.

Bestimmt haben alle in deiner großen Familie einen Anteil daran, dass Du Dich als sozialer Mensch entwickelt hast und auch weiter entwickeln wirst. Ich weiß da zum Beispiel von Leuten, die bei unserer Tafel mithelfen oder zu Anfang von Corona Stoffmasken für uns genäht haben. Nicht nur Deine Familie ist unglaublich stolz auf Dich, sondern wir ALLE.

Liebe Emmi Böhner, wir gratulieren Dir von Herzen zum Uli-Schäfer-Förderpreis, bewahre Dir Deine Freundlichkeit und Entschlossenheit, Deine Hilfsbereitschaft und Dein Mitgefühl für andere Menschen. Ich freue mich sehr, Dich zu kennen. Bleib wie Du bist – dann wird´s recht!

Neugeborenen-Empfang 2023

Nach – coronabedingter – Pause hatte der Bürgermeister am 1.4.23 wieder zum Neugeborenenempfang in die Jahnhalle eingeladen. Pünktlich um 14 Uhr füllte sich die Halle mit den „Hauptpersonen“ in Begleitung der Eltern.

Die Stände der örtlichen Einrichtungen (Kitas, Logopädin, Ergotherapeutin) fanden reges Interesse und schnell waren Eltern mit den Fachleuten im Gespräch.

Wir hatten – außer dem Info-Material rund um den Verein – eine Krabbelecke mit Spielzeug eingerichtet. Das Angebot wurde nicht nur von den Kleinsten gut angenommen, auch größere Geschwister und Papas hatten Spaß beim Bauen von Türmen mit Holzklötzchen.

Spende an die Pfadfinder

Gerne unterstützen wir Ende Februar 2023 die örtlichen Pfadfinder im Rahmen der Ukrainehilfe und spenden 2 Generatoren und

10 Powerbanks, die von einem privaten Hilfstransport in die Ukraine gebracht werden. Der Kontakt kam durch eine in Bobenheim-Roxheim lebende ukrainische Kinderärztin zustande.

Wir wünschen den ukrainischen Menschen viel Kraft, um diese schwere Zeit zu überstehen!

Nachdem unsere Generatoren und Powerbank in einem Kinderkrankenhaus in Charkiw angekommen sind, erreichen uns gemalte Bilder der kleinen Patient*innen als Dankeschön.

Wir sind sehr gerührt.

Neue Spielgeräte für die Eltern-Kind-Kreise

An vier Werktagen pro Woche treffen sich aktuell (März 2023) junge Eltern mit ihren Kindern im Martin-Luther-Gemeindehaus. Die protestantische Kirchengemeinde stellt die Räumlichkeit zur Verfügung, unser Familienbüro ist für die Organisation zuständig. Es war nun mal wieder an der Zeit neue Spielgeräte für die Kleinen anzuschaffen. Nach Rücksprache mit den Gruppe haben wir XXL-Bausteine aus Schaumstoff und eine große Regenbogenwippe, die man auch als Kletterbogen verwenden kann, gekauft.

Helferabend im Februar 2023

Wir freuen uns, dass etwa 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus allen Bereichen unseres Vereins der Einladung zum Helferabend gefolgt sind. Ein schönes Miteinander, gegenseitiges Kennenlernen der neu Hinzugekommenen und leckeres Essen ließen uns alle einen schönen Abend verbringen.

Kleiderspenden an Erdbebenopfer

Gerne geben wir die komplette Winterbekleidung, die sich in unserer Kleiderkammer befindet, bei einem privaten Hilfstransport mit in die Türkei und hoffen, so wenigstens einen winzigen Teil an Unterstützung für die dortigen Erdbebenopfern beitragen zu können.

Für eine Spende an den Sozialverein Kunterbunt e.V. überweisen Sie bitte  auf folgendes Konto:

 

Sozialverein Kunterbunt e.V.

Sparkasse Vorderpfalz

IBAN DE83 5455 0010 0001 9227 98

BIC LUHSDE6AXXX

Spendenkonto "ASYL":

Sozialverein Kunterbunt e.V.

Sparkasse Vorderpfalz

IBAN DE19 5455 0010 0193 1927 21

BIC LUHSDE6AXXX

 

Die auf dem Asylkonto  eingehenden Spenden kommen ausschließlich den hier lebenden geflüchteten Menschen zugute!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Gern stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus.

Termine

24.05.23, 16:30 Uhr Bücherzwerge in der Gemeindebücherei

14.06.23, 16:30 Uhr Bücherriesen in der Gemeindebücherei

21.06.23, 16:30 Uhr Bücherzwerge in der Gemeindebücherei

28.06.23, 10 Uhr Neuer Babytreff im Martin-Luther-Gemeindehaus

05.07.23, 16:30 Uhr Bücherriesen in der Gemeindebücherei

Lebensmittelausgabe am Kurpfalztreff

Jeden Mittwoch,

12:30 Uhr.

Berechtigte Personen finden sich bitte bis spätestens 12:15 Uhr am Kurpfalztreff ein!!

Kleiderkammer  Kleinerweg 2

Jeden Freitag

15:00-16:30 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Sozialverein Kunterbunt e.V.