Einen unglaublichen Erlös brachte unsere Spendenaktion für Familie Hupp, die auf tragische Weise im Sommer den jungen Familienvater und Haupternährer verlor. Für zwei Monate ging jeder Euro, der in unseren Sammelboxen in verschiedenen Geschäften landete, an die hinterbliebene Ehefrau und die zwei Kinder. Zusätzlich erhielt der Sozialverein auch noch einige Spendenüberweisungen, die zweckgebunden an die Familie Hupp weitergegeben wurden. Der hierbei insgesamt erreichte Betrag wurde von unserem Verein noch zu einer glatten Summe aufgestockt, so dass wir Frau Hupp rechtzeitig vor Weihnachten die beachtliche Summe von 3500,- Euro überreichen konnten.
Wir hoffen, damit zumindest die finanziellen Sorgen etwas mildern zu können und möchten uns bei allen Spendern - auch im Namen von Familie Hupp - sehr herzlich für die Anteilnahme bedanken.
Am Samstag, den 23.09.23 feierte der Sozialverein Kunterbunt e.V. sein 25-jähriges Jubiläum mit einem Kinderfest auf dem Kurpfalzplatz.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Dr. Andrea Rech überraschte uns der Kinderchor Don Bosco mit einem extra für diesen Tag einstudierten Lied über die Farben der Welt.
Danach durfte der Sozialverein die Vorsitzende Frau Theresa Jacobs und ihre Vertreterin Frau Bärbel Kneißl des Quilt-Vereins ‚Die (Be)-Stechenden‘ aus Frankenthal begrüßen, die uns eine Spende in Höhe von 1000,- € übergaben sowie einen wunderschönen Quilt für die Familie Hupp um „der Familie etwas Wärme zu spenden“. Nach diesem grandiosen Auftakt öffneten alle Anbieter ihre Stände und los ging’s.
Der Platz füllte sich rasch mit Kindern, Eltern und Großeltern, die alle sichtlich gut gelaunt waren, die Wolken hatten sich verzogen und ein blauer Himmel strahlte über dem mit Fähnchen geschmückten Platz. Schon bald konnte man die ersten Bastelergebnisse bewundern und geschminkte Tiger, Schmetterlinge und Prinzessinnen liefen Richtung vereinseigenem Glücksrad, vor dem sich den ganzen Mittag lange Schlangen bildeten. Großer Andrang herrschte beim Waffelstand der Landfrauen, die pausenlos mit drei Waffeleisen vor Ort „arbeiteten“. Auch die leckeren Brezeln der Christel und Manfred-Gräf-Stiftung waren ebenfalls sehr beliebt. Unsere Vorstandsmitglieder Heidelore Bigott und Gerhard Schlieger hatten an der Zuckerwattestation alle Hände voll zu tun und bis zum letzten Zuckerkrümelchen alles aufgebraucht.
In der Bücherei gab es neben der Boardstory der Gemeindebücherei zwei Zaubervorführungen mit der Zauberin „Kühlwalda“. Sogar vor der Türe standen noch „Interessenten“ und versuchten einen Blick zu erhaschen. Ein weiteres „Highlight“ war Professor Bubbles mit seinen beiden Seifenblasenshows, bei der die Kinder – und auch ein paar Väter - sofort mit einbezogen wurden. Er zauberte und verzauberte mit glitzernden Gebilden aus Schaum und Wasser und die kleinen Zuschauer waren hörbar begeistert. Am Ende durfte jeder noch selbst versuchen, solche Gebilde zu produzieren und aufsteigen zu lassen.
Die Firma Blue Case Eventtechnik sorgte für einen reibungslosen Ablauf der gesamten Tontechnik und löste gleich zu Anfang mit „gefüllten Bubbles“ eine Riesenbegeisterung aus.
Ein solch tolles Fest mit so vielen verschiedenen Bastel- und Spielangeboten, Erlebnisparcours, Musizieren, Aufführungen, Kinderschminken, Boardstory mit den Olchis, leckeren Naschereien und vielem mehr war nur möglich, weil viele Institutionen ehrenamtlich mit ihren Ideen und ihrem Eisatz zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Alle sieben ortsansässige Kindertagesstätten und alle drei Schulen unseres Ortes unterstützten uns an diesem Tag mit ihren Angeboten und ihrer Einsatzfreude, ebenso die Pfadfinder, beide Karnevalsvereine, die Landfrauen, der Don Bosco Chor, die Zauberin Kühlwalda, die Gemeindebücherei, die Christel und Manfred Gräf Stiftung, der Migrationsbeirat und das Kindergottesdienstteam der protestantischen Kirchengemeinde. Ein herzliches Dankeschön an alle!!!
Ein weiterer Dank geht an den Globus, der kostenlos alle Plakate und Flyer druckte und an Südzucker für die kostenfreie Nutzung der Zuckerwattemaschine.
Last - but not least - möchten wir auch der Gemeindeverwaltung und der Sparkasse Vorderpfalz danken, von denen wir schon zur Kerweeröffnung am Abend vor dem Kinderfest zum 25.-jährigen Vereinsjubiläum Spenden für unsere Arbeit erhalten hatten.
Gegen 17 Uhr ging das Fest mit dem Auftritt der "Jungschnooke" vom RCV zu Ende und es gab viele fröhliche Gesichter, die mit den gebastelten Ergebnissen des Nachmittags noch über den Platz schlenderten.