16. März 2022
Wir begrüßen eine ukrainische Großfamilie mit 3 Generationen und Hund. Die Familie kommt aus einer kleineren Stadt, die 80 km entfernt von Kiew liegt. Untergebracht werden sie beim WSV am Altrhein. Als kleinen Willkommensgruß haben wir unsere Sozialverein-Stoffbeutel mit Hygieneartikel gefüllt und für einen gefüllten Kühlschrank und ein warmes Essen gesorgt. In der Kleiderkammer gibt's passende Kleidung. Vielen Dank Frau Dr. Röger aus der Praxis Dr. Kreuzer für die unkomplizierte Terminvergabe und Unterstützung bei den gewünschten Booster-Impfungen.
Nachhaltige Mode in unserer Kleiderkammer
In fast jedem Kleiderschrank sind einige selten oder sogar nie getragene Stücke, trotzdem kommen immer wieder neue dazu. Wir wissen, dass das meiste davon unter Verwendung giftiger Chemikalien hergestellt wird, mit weitreichenden Folgen für Mensch und Natur. Die Arbeiter in den Billiglohnländern arbeiten unter schlechten Bedingungen. Und schließlich wird die Ware quer über den Globus zu uns transportiert. Kleidung, die wir wegwerfen, ist wegen der schlechten Qualität oft nicht recycelbar, daher wird weltweit tonnenweise Kleidung verbrannt. Eigentlich sollten wir alle unser Handeln wenigstens ein kleines bisschen verändern, denn eine bessere Zukunft passiert nicht, wir machen sie.
Daher öffnen wir unsere Kleiderkammer ab sofort nicht nur für bedürftige Menschen, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit.
30. April 2022
In Kooperation mit mehreren Partnern findet "Der kleine Weg der Nachhaltigkeit"statt, um auf Nachhaltigkeit, besonders durch Weiterverwendung von Kleidung, aufmerksam zu machen.
Station 1 ist die bereits etablierte „Kleidertauschparty“ im Martin-Luther-Gemeindehaus. Der Weg wird an Station 2 durch die Landfrauen versüßt: Gestärkt mit einer frischen Waffel und Kaffee bietet sich anschließend an
Station 3 die Möglichkeit, in Schals, Taschen und Gürteln und auch in einer kleinen Auswahl von Büchern aus dem öffentlichen Bücherregal zu stöbern. Letzte Station ist unsere Kleiderkammer. Dort finden etliche „Lieblingsstücke“ einen neuen Besitzer.
Neben der Kleiderkammer werden beim Stand des OV der Grünen alte Korken, Brillen und Handys gesammelt, um sie dem Recycling-Prozess zuzuführen. Ein Mitglied der Foodsharinggruppe informiert auf dem Gelände über Lebensmittelverwertung. Alles in allem war es trotz des etwas regnerischen Wetters ein erfolgreicher Nachmittag – für uns und für den Gedanken der Nachhaltigkeit!
9. Mai 2022
Wir haben alle Menschen aus der Ukraine, die eine neue Bleibe in Bobenheim-Roxheim gefunden haben, gemeinsam mit ihren Gastgebern zu einem Kennenlern-Café ins Martin-Luther-Gemeindehaus eingeladen. Ungefähr 35 ukrainische Menschen und 20 deutsche Mitbürger nutzen die Gelegenheit, bei Kaffee, Tee und Kuchen Informationen und Kontaktdaten auszutauschen und organisatorische Fragen zu klären. Wir informieren über Kleiderkammer und Essensausgabe der Tafel, das Interesse an Deutschkursen ist groß. Vieles ist nur möglich durch die spontan einspringenden Dolmetscher Khaled (deutsch - russisch) und Liza (englisch - ukrainisch), hierfür ein herzliches Dankeschön.
2. Juli 2022
Die Eltern und Freunde der Grundschule Pestalozzi waren zur großen Aufführung des Singspiels "Papageno und die Zauberflöte" eingeladen. Im Laufe der Projektwoche erarbeitet und zum Abschluß aufgeführt wurde die kindgerechte Version der Zauberflöte von den 140 Schülern, ihren Lehrern und den "Opernrettern". In der Sporthalle der Schule konnten die Besucher die Freude sehen, mit der jedes Kind seine Rolle als Schauspieler, Sänger, Requisiteur, Regisseur... ausfüllte. Gerne haben wir dieses Projekt mit einer Spende unterstützt.
6. Juli 2022
SchülerInnen der Klasse 8a der Realschule plus hatten im Rahmen einer Projektwoche in der Schule Waffeln zugunsten des Sozialvereins gebacken und verkauft. Es war der Wunsch der SchülerInnen, dass der Erlös für die Kunden der Lebensmittelausgabe verwendet wird. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Sandra Henzler-Pfrang kauften sie haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis, Mehl etc.) und brachten diese in den Kurpfalztreff. Dort unterstützten sie das Helferteam beim Befüllen der Lebensmittelboxen und bei der Ausgabe. Vor dem Kurpfalztreff hat eine Gruppe der Jugendlichen mit den leckeren Waffeln unseren Kunden die Wartezeit versüßt. Herzlichen Dank für die tolle Aktion!
17. September 2022
Anlässlich des Weltkindertages hat der Bobenheim-Roxheimer Migrationsbeirat einen Spielenachmittag für Kinder organisiert. Auch der Sozialverein war mit einer Station vor Ort: Hütchen-Parcours für „Eierlauf“, drei Kisten mit Holzstäben zum Turmbau, Glücksrad. Da das Wetter mit Sonne und wenig Wolken mitspielte, war es ein gelungener Nachmittag, an dem alle Spaß hatten.
Die Spenden des Tages gingen an unseren Verein.
Herzlichen Dank dem Beirat!
15. Oktober 2022
Gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern nahmen wir zum zweiten Mal am Tag der Nachhaltigkeit teil und boten Kleider in unserer Kleiderkammer an. Mit dabei waren das Team der Kleidertausch-Party im prot. Gemeindehaus, der BUND mit einer Pflanzen- und Samen-Tauschbörse und das Bündnis 90/Die Grünen mit einer Recycling-Sammelstelle. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein der Rheinschule. Trotz des regnerischen Wetters ein erfolgreicher Nachmittag im Sinne der Nachhaltigkeit.
15. Oktober 2022
An der Suche nach dem Schlammbrummer nehmen 40 Kinder und ihre Begleitpersonen teil. Im Heimatmuseum erklärt Ewald Marx die Lebensweise und den Lebensraum des Schlammbrummers und das Schlammbrummerlied wird gesungen. Mit Schlammbrummer-Bohrer und lauten Trommelschlägen wird der Schlammbrummer am Roxheimer Altrhein - leider vergeblich - gesucht. Wir bedanken uns beim Verein für Naturschutz und Heimatpflege Bobenheim-Roxheim e.V. und den Naturfreunden Bobenheim-Roxheim für die Unterstützung bei der gelungenen Aktion.
25. November 2022
Gerne sind Vorstandsmitglieder des Sozialvereins der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten Sylvia Lobocki gefolgt, am Aktionstag "Keine Gewalt gegen Frauen" teilzunehmen.
26. November 2022
Etwa zehn Familien besuchen den Vogelpark Bobenheim-Roxheim.Wir dürfen bei den Aras, den Sittichen und den im zentralen Bau untergebrachten Vögeln hinein schauen und bekommen interessante Informationen über Fütterung, Sozialverhalten und individuellen Besonderheiten der einzelnen Bewohner. Herzlichen Dank an Rainer Berenz und sein Team vom Vogelpark!
3. und 4. Dezember 2022
Beim Weihnahctsmarkt bieten wir im Kurpfalztreff als Aktion für Kinder an, Sterne, Tannenbäume und Herzen nach eigenem Geschmack mit Zuckerguss und vielen Leckereien zu verzieren. Schon am Samstagabend sind wir annähernd ausverkauft und müssen für Sonntag Nachschub besorgen.
Schön, dass sooo viele Kinder da waren!
21. Dezember 2022
Bei der letzten Lebensmittelausgabe 2022 gibt es zur normalen Lebensmittelration, die wir bei Bedarf mit gespendeten und vom Sozialverein zugekauften Lebensmitteln ergänzen, bekommen die Erwachsenen ein kleines Weihnachtsgeschenk in Form von Hygieneartikeln aus dem Drogeriemarkt. Jedes Kind bekommt eine Tüte Obst, Nüssen, Schokonikolaus und einem Gutschein vom Schreib- und Spielwarengeschäft Kritzel-Kratzel.
Für alle helfenden Hände gab es als Dank für den wöchentlichen Einsatz ebenfalls eine kleine Anerkennung!
Wir danken allen Helfern und Spendern für das Engagement im vergangenen Jahr. Das Team vom Sozialverein Kunterbunt freut sich auf die weitere gute Zusammenarbeit!