Stand Mai 2025
Mein Name ist Ralf Hettmannsperger.
Ich freue mich sehr, dass ich 2025 zum 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt wurde, dessen Gründung ich 1998 gemeinsam mit anderen initiiert habe. 30 Jahre lang war ich "de prodeschdondische Parre" im Dorf. Die Kontakte, besonders aber auch die Einblicke in die soziale Wirklichkeit im Ort, möchte ich in die Arbeit des Sozialvereins einbringen. In den beiden evangelischen Kitas etwa wird greifbar, was es heißt, wenn jedes siebte Kind bei uns armutsgefährdet ist. Hier und bei anderen Problemstellungen ein wenig Hilfe bieten zu können, bleibt unser Ansporn. Deshalb bin ich dankbar im Vorstand ein kreatives und motiviertes Team um mich zu wissen und im Verein und darüber hinaus viele Unterstützende. Unsere Arbeit wird wichtig bleiben. Vielleicht helfen ja auch Sie an der ein oder anderen Stelle mit!
Hallo zusammen,
nachdem unser „Chef“ den Anfang gemacht hat, führe ich die Vorstellungsrunde weiter:
mein Name ist Silvia Schäfer-Nied und ich gehöre seit 2005 dem Vorstand an, seit 2015 als 2. Vorsitzende. Auch nach 20 Jahren macht die Arbeit im Verein immer noch Freude, vor allem da nie Langeweile aufkommt, es immer neue Herausforderungen gibt und man mit unterschiedlichsten Menschen in Kontakt kommt. Ein festes Arbeitsgebiet habe ich nicht, springe ein wo es gerade notwendig ist und betreue federführend das Projekt „Musikwerkstatt“ in den Kindertagesstätten am Ort (siehe Homepage).
Auch ich freue mich über Rückmeldungen und Anregungen!
Vielleicht bis bald
Silvia
Mein Name ist Dorothee Schuster. Seit zehn Jahren bin ich im Vorstand des Sozialvereins aktiv. In der letzten Mitgliederversammlung wurde ich zur Schatzmeisterin gewählt und freue mich auf diese neue Herausforderung.
In den vergangenen Jahren habe ich mich an gestalterischen Aufgaben wie dem Willkommensflyer für die Geflüchteten im Jahr 2015, unserem „Kunterbunten Kochbuch“ zum 20-jährigen Jubiläum und auch auf Facebook versucht. Die Zusammenarbeit mit den anderen Vorstandsmitgliedern und mit unseren vielen fleißigen Helfern macht sehr viel Spaß. Ich bin heute noch fasziniert, was der Verein in bisher mehr als 25 Jahren alles so auf die Beine gestellt und bewegt hat, im Großen, aber auch im Kleinen, und bin stolz, dazu zu gehören.
Hallöchen,
Mein Name ist Eva von Berchem.
Seit 2018 lebe ich mit meinem Mann und unseren Kindern (geb.2018/2019) in Bobenheim-Roxheim. Als freiberufliche Hebamme biete ich Kurse und Betreuung rund um Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr vor Ort an. Durch meine Kinder und die Arbeit mit den jungen Familien habe ich schnell gemerkt, wie viel der Sozialverein Kunterbunt anbietet. Da ich sehr beeindruckt davon war und bin und mir soziales Engagement sehr wichtig ist, habe ich mich damals als Beisitzerin beworben und freue mich, nun schon ein paar Jahre dabei zu sein. Im Verein kümmere ich mich mit um das Netzwerk Kindeswohl, die Durchführung von Kinder-Mitmachaktionen z.B. beim Advents-/Osterbasteln, die Holzwürmchen, das Umräumen der Kleiderkammer und den Aufbau neuer Krabbelgruppen.
Hallo, mein Name ist Tobias Groh.
Der Sozialverein ist bereits einen Großteil meines Lebens für mich präsent. In den Anfängen in meiner Jugend durch meine, aber auch die Nähe meiner Eltern zu den zentralen Mitgliedern. Ich habe schon immer bewundert, wie toll sich der Verein für diejenigen einsetzt, die Hilfe benötigen. Oft eben auch unbürokratisch und sofort.
Weil der Sozialverein schon längere Zeit versucht, auch jüngere Menschen zur aktiven Vereinsarbeit zu gewinnen, habe ich nun entschlossen, mich dem Vorstand anzuschließen. Ich habe als Beisitzer noch kein festes Aufgabengebiet, freue mich aber auf alles, was auch mich zukommt.
Euer Tobias
Mein Name ist Katja Kapper.
Ich in ursprünglich aus Bobenheim-Roxheim und wohne seit 13 Jahren mit meiner Familie in Beindersheim. Die Arbeit des Vereis in den letzten Jahren hat mich überzeugt und als neue Beisitzerin im Vorstand kann ich jetzt auch Teil dieses Engagements sein. Ich freue mich auf die Tätigkeiten mit anderen und für andere.