2024

3. Februar 2024

Am Tag der Offenen Tür an der Realschule Plus waren wir eingeladen, uns mit einem kleinen Stand zu präsentieren.

Bereits nach der ersten Umdrehung unseres Glücksrades bildete sich eine lange Schlange von Schülern, der Spaß am „Drehen“ und den kleinen Gewinnen blieb bis zum Ende der Veranstaltung ungebrochen.

4. März 2024

SGD Süd-Präsident Hannes Kopf überreicht Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Andrea Hettmannsperger aus Bobenheim-Roxheim:Andrea Hettmannsperger ist seit der Gründung im Jahre 1998 Mitglied des gemeinnützigen Sozialvereins Kunterbunt e.V. in Bobenheim-Roxheim. Dort bringt sie sich seit Beginn an aktiv ein und ist seit über zwanzig Jahren Ansprechpartnerin für Menschen in einer Notlage. "Sie sind rund um die Uhr einsatzbereit, arbeiten mit viel Herzblut um anderen Menschen zu helfen und haben stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen", betonte Präsident Hannes Kopf in seiner Laudatio. Die Bobenheim-Roxheimerin hat 2003 die Leitung unseres Familienbüros, der Anlaufstelle für Menschen, die sich in einer, meist finanziellen, Notlage befinden und Unterstützung und Beratung benötigen, übernommen. Zudem kümmert sie sich um Pressearbeit und Pflege der Homepage.

Sie ist die Organisatorin und Begleiterin verschiedenster Projekte des Vereins, z.B. der Krabbelgruppen, Tagespflegebörse, Babysitterkurse und -dienste, Ferienbetreuungen in Zusammenarbeit mit der Protestantischen Kirchengemeinde, Organisation von Urlaubsfahrten für Kinder und Jugendliche in den Ferien. Sie unterstützt u.a. das Projekt Bücherzwerge und -riesen, das Weihnachtsbacken... Seit 2015 die Flüchtlingswelle Deutschland erreichte, war Andrea Hettmannsperger sofort zur Unterstützung zur Stelle. Sie begleitet Flüchtlinge bei Behördengängen, hilft beim Ausfüllen von Anträgen und organisiert Kita- und Schulplätze sowie Sprachkurse. Auf ihre Initiative hin wurde das Café International eingerichtet, wo geflüchtete Menschen und Ortsansässige sich kennenlernen und austauschen können. Mehrere Zusammenführungen syrischer Familien, sowie einen Fall für die Härtefallkommission hat sie von der Antragstellung bis zum erfolgreichen Ende organisiert und begleitet. Hettmannsperger leistet einen besonders wertvollen Beitrag für eine gelungene Integration.

Im Rahmen der Flüchtlingshilfe wurden beispielsweise gemeinsame Kochgruppen eingerichtet sowie ein Mutter-Kind-Malen. Aktuell unterstützt die Bobenheim-Roxheimerin auch Geflüchtete aus der Ukraine. Sie war beim Aufbau einer Lebensmittel-Ausgabestelle beteiligt und legte lange Zeit selbst Hand an bei der Verteilung von Lebensmitteln. All dies geschieht in Kooperation mit der Frankenthaler Tafel.

Von 2020 bis 2022 war sie Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration der Gemeinde. Seit 2000 nimmt sie verstärkt ehrenamtliche Tätigkeiten in der Protestantischen Kirchengemeinde von Bobenheim-Roxheim wahr wie beispielsweise die Organisation von Familienfreizeiten und Kindergottesdiensten, Einüben des alljährlichen Krippenspiels oder Essen kochen für Familiengottesdienste.

Hettmannsperger ist eine große Stütze des Sozialvereins Kunterbunt e.V., ist rund um die Uhr einsatzbereit und für hilfsbedürftige Menschen erreichbar. Sie arbeitet sehr vertrauensvoll und diskret.

20. März 2024

Die Mitglieder des Sozialvereins Kunterbunt e.V. treffen sich zur 25. Mitgliederversammlung. Neben dem Bericht der 1. Vorsitzenden über unbürokratischen Hilfeleistungen des Vereins, diverse Projekte wie Musikprojekt, Kleiderkammer und Lebensmittelausgabe, dem Kassenbericht des Schatzmeisters mit Entlastung des Vorstandes und dem Bericht der Leiterin des Familienbüros über die Eltern-Kind-Kreise, die Babysitter-Börse, die Aktionen „Bücherzwerge“ und „Bücherriesen“ und die wieder sehr intensive Asylarbeit gibt es eine Besonderheit: 

Der Uli-Schäfer-Förderpreis geht in diesem Jahr  an vier SchülerInnen der Realschule Plus inBobenheim-Roxheim: Medina Arkan, Gianna Dunger, Matilde Luisetto und Niklas Würfel werden geehrt für ihr soziales Engagement. In der Schule bieten alle vier täglich in der zweiten großen Pause Sportaktivitäten für ihre Mitschüler an, helfen bei schulischen Themen und betätigen sich als Streitschlichter. Sie begeistern durch sehr gute schulische Leistungen und sind in verschiedenen Vereinen und zu Hause sehr engagiert. Frau Sandra Fernow, die Lehrerin der vier, hält die Laudatio. Jeder Preisträger/Preisträgerin erhält einen Geldbetrag sowie eine Medaille (gestiftet von Willi Petermann, Sport- und Ehrenpreise) und eine Urkunde.

Pfarrer Hettmannsperger betont in seinen Dankesworten, dass Uli Schäfer Kinder gestärkt hat in dem Bewusstsein „Auf mich kommt es an!“.

23. Juni 2024

Der Pächter der N8weide Beachbar, Herrn Michael Galambos, übergibt dem Sozialverein eine Spende in Höhe von 250€. Der Erlös stammt größtenteils von Kuchenverkäufen zu Muttertag und beim Public Viewing sowie dem Verkauf von gefärbten Eier zu Ostern. Ein herzliches Dankeschön geht an Michael, der wiederholt unseren Verein unterstützt!

Ende September 2024

Der Sozialverein Kunterbunt beteiligt sich mit 300 € an der Finanzierung der externen Pädagogen eines GewaltpräventionprogrammsDie Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Realschule plus verbringen zwei erlebnisreiche Tage am Nachtweideweiher. Ziel des Projekts ist es, präventiv gegen Gewalt unter Kindern vorzugehen, wichtige soziale Kompetenzen zu vermitteln und die Klassengemeinschaft der neu entstandenen Klassen zu stärken.

13. November 2024

Die Christel und Manfred Gräf Stiftung lädt zu einem gemütlichen Abend mit Gesang und Gedichten ins Walter-Wilhelm-Naturfreundehaus in Bobenheim-Roxheim ein. Gegen den kleinen Hunger wurden den Gästen Laugenstangen gegen eine Spenden angeboten. Und genau diese Spendensumme in Höhe von 150 Euro wurde von Christel und Manfred Gräf der Lebensmittelausgabe des Sozialvereins Kunterbunt überreicht, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.

 

11. Dezember 2024

Bürgermeister Michael Müller und Birgit Adrian, Geschäftsführerin der Gemeindewerke Bobenheim-Roxheim übergeben uns einen Spendenscheck in Höhe von 1000€. Das Geld soll rechtzeitig vor Weihnachten direkt bedürftigen Kindern zu Gute kommen.

„Seit Jahren verzichten die Gemeindewerke Bobenheim-Roxheim auf den Versand von Geschenken und unterstützen stattdessen soziale Projekte, Vereine oder die KiTas in Bobenheim-Roxheim. Dieses Jahr wollen wir das Engagement des Sozialvereins Kunterbunt bei der Lebensmittelausgabe würdigen,“ so Bürgermeister Müller.

Aktuell besteht das Helfer-Team der 2016 gegründeten Lebensmittelausgabe aus 12 bis 13 Personen. Jeden Mittwoch sind 6 bis 8 Personen im Einsatz, um 19 Bedürftige, dies können Familien, Ehepaare oder Einzelpersonen sein, zu versorgen. Es besteht momentan eine Warteliste mit 8 Bedürftigen die selbstverständlich aus vereinseigenen Mitteln  mitversorgt werden.

23. November 2024

Nach mehrjähriger Pause fand endlich wieder das traditionelle Weihnachtsbasteln, früher „VHS-Basteln“ statt. Unter neuer Schirmherrschaft der Gemeinde und von uns an neuem Ort, nämlich der Rheinschule, war doch sonst alles wie gewohnt und geliebt: 220 Besucher basteln an 12 Ständen mit  vielfältigem Angebot für jedes Alter. Zu Stärkung gab es heiße Waffeln, Kuchen und Torten, Kaffee und Getränke. Das alles war nur möglich durch die Beteiligung verschiedener Institutionen und ehrenamtlicher Privatpersonen, die die Bastelmöglichkeiten zum reinen Unkostenbeitrag anboten. Eintrittsgelder und Kuchenverkauf ergeben eine Spende in Höhe von 720€, die dieses Jahr, nach dem Rotationprinzip, an die Kindertagesstätte Regenbogen geht. Einen ganz großen Dank an Alle!

Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse FSSWB 24a der Karl-Hoffmann-Schule Worms (Fachschule für Sozialwesen) in den Schulpausen einen Kuchen-verkauf  organisiert und uns den Erlös in Höhe von 210€  gespendet. Vielen Dank, Frau Sabrina Schmidt, für die schöne Idee!

2025

16. März 2025

Ab 11.30 Uhr fand das traditionelle Solidaritätsessen im Pfarrheim St. Antonius statt. Bei der sehr gut besuchten Veranstaltung konnten alle Gäste aus einer großen Auswahl an selbstgekochten Suppen wählen und gerne auch verschiedene leckere Suppen probieren. 

Insgesamt kamen im Spendenkörbchen am Ausgang 800,- Euro für die Lebensmittelausgabe des Sozialverein Kunterbunt zusammen!

15.04.2025

In der Woche vor Ostern fand zum ersten Mal unser Osterbasteln für Kinder statt – und die Premiere war ein voller Erfolg! Rund 30 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren nahmen an unserem bunten Bastelnachmittag teil und ließen ihrer Kreativität freien Lauf.

In einer fröhlichen und entspannten Atmosphäre konnten die Kinder an verschiedensten Stationen aktiv werden. 

Die kleinen Bastlerinnen und Bastler zeigten sich durchweg interessiert, geduldig und fantasievoll. Es war eine Freude zu beobachten, mit wie viel Konzentration und Begeisterung sie sich den kreativen Aufgaben widmeten.

Das gemeinsame Basteln sorgte nicht nur für viele schöne Ergebnisse, sondern auch für eine warmherzige und lebendige Stimmung. Kinder, Eltern und Helfer:innen waren sich einig: Diese Aktion schreit nach Wiederholung!

Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Kreativprojekt!

16.04.2025:

Das Angebot der Firma AKOWI aus Frankenthal, die Textilien bedruckt, für unsere Kleiderkammer eine größere Menge T-Shirts, Sweatshirts und Hoodies sowohl für Damen als auch für Herren zu spenden, nahmen wir gerne an. Herr Pohl, der für diese Sparte zuständige Leiter, erklärte, dass es sich um Lagerbestände neuer Ware handelt, die aus Platzgründen abgegeben werden muss.

Bei einem Termin in Frankenthal konnten wir uns einen Eindruck von der Ware und der Menge verschaffen und signalisierten unsere Bereitschaft, die neuwertigen Shirts anzunehmen. Mittlerweile wurden auch schon mehrere Autoladungen voll zur Kleiderkammer gebracht.

Da die Textilien alle einzeln verpackt aber nicht sortiert sind, fand eine erste Sortier- und Einräumaktion mit dem Kleiderkammer-Team im Kleinerweg statt.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei AKOWI für die großzügige Spende!

 

Beitrag von Akowi GmbH

93 Follower:innen

1 Tag

Von Herzen für die Region: 2.800 Artikel für den Verein Kunterbunt ❤️ Was tun, wenn sich im Lager gut erhaltene Einzelstücke sammeln - Artikel aus Retouren und Musterproduktion, die einwandfrei, aber noch ohne Zuhause sind? Für uns war sofort klar: Wegwerfen kommt nicht in Frage. Wir glauben: Wer helfen kann, sollte es tun – besonders in der eigenen Region. Also haben wir kurzerhand 2.800 Textilartikel für den Sozialverein Kunterbunt e.V. zusammengestellt, der mit viel Herzblut Menschen aus der Umgebung in schwierigen Lebenslagen unterstützt. In mehreren Tagen packten wir Kisten und koordinierten Abholungen – bis schließlich 40 Kisten voll mit T-Shirts, Hoodies und Tank Tops für Damen und Herren in rund 10 vollgepackten Autos zum Verein transportiert wurden. An den Öffnungstagen stehen die Menschen Schlange – Geflüchtete, Ortsansässige und Familien aus Nachbardörfern profitieren vom Engagement der Vereinsmitglieder. Damit das Angebot lange erhalten bleibt und möglichst viele Menschen davon profitieren, werden die Artikel nach und nach ausgegeben, erzählen uns die Vereinsvorsitzenden. Wir sind stolz, Teil dieser Aktion zu sein ? – und danken dem Team vom Verein Kunterbunt für ihr großes Herz und ihr unermüdliches Engagement! Du kennst einen Verein oder eine soziale Organisation, die unsere Unterstützung brauchen könnte? Dann schreibe uns gerne eine Nachricht!

Ostern 2025:

Zum Osterfest spendierte die Besitzerin von Meike’s Haarmode in Bobenheim-Roxheim, Meike Ruda, für die Kinder der Lebensmittelausgabe des Sozialverein Kunterbunt 58 Gutscheine für einen Kids/Teen Haarschnitt und eine Schokohasentüte. Damit konnte wir die jungen Kunden unserer Lebensmittelausgabe erfreuen.

 

Vielen Dank, Meike, für die tolle Aktion!

 

Mai 2025:

Diesen Monat gab es ein tolles Angebot für Kinder von 8 - 12 Jahren, welches vom Sozialverein organisiert wurde. Simone Schneeganß und Marianne Demessier leiteten 12 Kinder an, gemeinsam gesundes "Fast-food" zuzubereiten und natürlich anschließend gemeinsam zu essen. Sechs Mädchen und sechs Jungen schnipselten Gemüse, formten Teige und belegten Wraps. Alle waren mit großem Eifer dabei und am Ende wurde alles an einem großen Tisch gemeinsam verspeist. Alle waren sich einig:
 

Es hat richtig viel Spaß gemacht und war auch noch lecker und gesund!

 

 

Wir haben einen neuen Vorstand

von links nach rechts: Andrea Rech (Schriftführerin), Tobias Groh (Beisitzer), Daniel Schmid (Beisitzer), Eva von Berchem (Beisitzerin), Dorothee Schuster (Schatzmeisterin), Silvia Schäfer-Nied (2. Vorsitzende),    Ralf Hettmannsperger (1. Vorsitzender), Katja Kapper (Beisitzerin), Karola Schalk (Beisitzerin), Andrea Hettmannsperger (Leiterin des Familienbüros) 

12.06.2025: 

Die Klasse FSSWB24a der Karl-Hoffmann-Schule übergab eine Spende in Höhe von 635 € an den Sozialverein Kunterbunt e.V. in Bobenheim-Roxheim. Die Aktion wurde vollständig eigenständig von den Schüler*innen organisiert – im Rahmen des Demokratietags im März.

Durch den Verkauf von Kuchen, Getränken und Taschen mit der Aufschrift „Sag Nein zu Rassismus“ setzten die Schüler*innen ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und für Solidarität. Der Erlös kommt allen Projekten des Sozialvereins Kunterbunt e.V. zugute.

Mit dieser Aktion hat die Klasse FSSWB24a ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement und soziale Verantwortung gesetzt.

Herbstferien 2025:

Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie kann unsere beliebte Herbstferienbetreuung wieder stattfinden. In Kooperation mit der prot. Kirchengemeinde bietet der Sozialverein in der ersten Ferienwoche eine Betreuung für Kinder im Grundschulalter an. 

Für eine Spende an den Sozialverein Kunterbunt e.V. überweisen Sie bitte  auf folgendes Konto:

 

Sozialverein Kunterbunt e.V.

Sparkasse Vorderpfalz

IBAN DE83 5455 0010 0001 9227 98

BIC LUHSDE6AXXX

Spendenkonto "ASYL":

Sozialverein Kunterbunt e.V.

Sparkasse Vorderpfalz

IBAN DE19 5455 0010 0193 1927 21

BIC LUHSDE6AXXX

 

Die auf dem Asylkonto  eingehenden Spenden kommen ausschließlich den hier lebenden geflüchteten Menschen zugute!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Gern stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus.

Termine

13.-17. Oktober,

7:30-13:00 Uhr

Herbstferienbetreuung im Martin-Luther-Gemeindehaus (alle Plätze ausgebucht)

18. Oktober, 11-14 Uhr

Kreatives Kochen & Backen mit Kindern zwischen 8-12 Jahren (alle Plätze ausgebucht)

10. November, 17 Uhr Café international im Martin-Luther-Gemeindehaus

22. November, 14-17 Uhr Kunterbuntes Weihnachtsbasteln in der Rheinschule Roxheim

Lebensmittelausgabe am Kurpfalztreff

Jeden Mittwoch,

12:30 Uhr.

Berechtigte Personen finden sich bitte bis spätestens 12:15 Uhr am Kurpfalztreff ein!!

Kleiderkammer  Kleinerweg 2

Jeden Freitag

15:00-16:30 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Sozialverein Kunterbunt e.V.